Anfahrschutz, Rammschutz

Unübersehbar mehr Arbeitssicherheit: Mit Rammschutz und Anfahrschutz in kräftigen Signalfarben kennzeichnen Sie gefährliche Zonen und Ecken. Ganz im Sinne von „Vorsicht ist besser als Nachsicht“ beugen Sie professionell teuren Reparaturen oder Instandsetzungen vor und schützen wirkungsvoll Mitarbeiter, Einrichtungen und Transportgeräte.

  • Für ortsfeste Regale in Verbindung mit Flurförderfahrzeugen sind Rammschutzvorrichtungen dieser Art zwingend vorgeschrieben
  • Aus Stahl
  • Mit schwarz-gelber Warnmarkierung
  • Gemäß DIN EN 15635 und den Richtlinien der BGR 234 muss in Fahrwegen unbedingt jeweils ein Rammschutz an die Regalanfang- und Regalendstütze angebracht werden.

Außen verdübelt

Innen verdübelt

  • Rammschutzecke von außen verdübelt - vorderansicht
  • Rammschutzecke von außen verdübelt - Seitenansicht
  • Rammschutzecke von außen verdübelt - Rückansicht
  • Dies ist ein Anfahrschutzbeispiel
  • Rammschutzecke von innen verdübelt - vorderansicht
  • Rammschutzecke von innen verdübelt - Seitenansicht
  • Rammschutzecke von innen verdübelt - Rückansicht

Rammschutz – Anfahrschutz…

Über 12.000 Unfälle in Lager- und Produktionshallen registrieren die Berufsgenossenschaften in Deutschland pro Jahr. Fehlt die richtige Sicherheitsausstattung, können bereits kleine Zwischenfälle große Folgen haben. Rammschutzvorrichtungen sorgen dafür, dass Regale nach Zusammenstößen mit Transportgeräten, Gabelhubwagen oder Staplern stehen bleiben. So wird aus einer Mücke kein Elefant und aus einem einfachen Rangierfehler kein schwerer Unfall mit Sach- und Personenschäden.

Wie funktionieren Rammschutzsysteme?

Rammschutzsysteme in der Farbkombination Schwarz-Gelb dienen der Gefahrenkennzeichnung und erfüllen eine Warnfunktion. Vor allem aber halten sie den Schaden in Grenzen, wenn alle Warnungen vergeblich waren. Ein Anfahrschutz aus Stahl mit Bodenplatte zum Aufdübeln hält sogar Kollisionen mit schweren Flurförderfahrzeugen stand.

Ob draußen oder drinnen, ein Rammschutz kann viele Funktionen erfüllen. Je nachdem, wo er angebracht ist, verhindert er das Einstürzen von Regalen, vermeidet Schäden an teuren Maschinen oder auch Beschädigungen von Rohren und Leitungen. In jedem Fall ist die Sicherheitsvorkehrung ein Plus für den Arbeitsschutz. Denn der Rammschutz beugt Verletzungen beteiligter Personen vor und vermeidet somit hohe Folgekosten. Anfahrschutz dient zugleich auch der Orientierung. Als eine Art „Einfahrhilfe“ zeigt er an, wo gefahrlos mit dem Flurfahrzeug gefahren werden kann.